
HALLO
Meine Name ist Julia Meyners - Kommunikationswissenschaftlerin, Kunstwissenschaftlerin und User Experience Designerin mit 15 Jahren Erfahrung in der 360-Grad-Kommunikation von Museen. Mit neuesten KI-gestützten Technologien und Methoden aus dem Design Thinking unterstütze ich Sie bei der Gestaltung eines publikumsorientierten Gesamterlebnisses sowie bei der agilen Anpassung auf sich stetig verändernde Bedürfnisse von Kulturinteressierten.
Visitor Journey Mapping für Museen
Heute erwarten Museumsbesucher:innen eine reibungslose Visitor Experience. Die aktive Gestaltung und Orchestrierung der zahlreichen analogen und digitalen Interaktionspunkte anhand der Bedürfnisse von Besuchenden ist daher ein wichtiger Baustein zum Erfolg von Kultureinrichtungen. VISITOR JOURNEY MAPPING unterstützt dabei, das Museumserlebnis ganzheitlich zu verstehen und aus der Perspektive verschiedener Besuchendengruppen zu betrachten. Lernen Sie die Methode bei einer teaminternen Online-Workshop kennen oder lassen Sie uns gemeinsam in einem Vor-Ort-Workshop Visitor Journey Maps für Ihr Museum erarbeiten.
Design Thinking Workshops für Museen
In passgenauen, individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse und konkreten Anwendungsfälle abgestimmten Inhouse‑Workshops kommen Methoden aus dem DESIGN THINKING effektiv und praxisnah zum Einsatz – sei es bei der Optimierung des Besuchserlebnisses vor Ort, dem Relaunch von Website oder Online‑Sammlung, der Entwicklung zielgruppenspezifischer Multimediaguides oder der ko‑kreativen Gestaltung neuer Formate. Je nach Bedarf unterstütze ich Sie bei der Anwendung einzelner Methoden oder begleite Sie durch den gesamten Design‑Thinking‑Prozess – von Personas und Visitor Journey Maps über Produktanalysen und Ideenentwicklung bis hin zu Paper‑Prototyping und User‑Testing.
DESIGN THINKING FÜR MUSEEN
KI FÜR MUSEEN
KI-Workshops für Museen
Generative Künstliche Intelligenz hat rasant an Bedeutung gewonnen und revolutioniert bereits jetzt verschiedenste Arbeitsbereiche. Auch für Museen birgt der Einsatz großes Potential. Eingesetzt als Werkzeug in der täglichen Arbeit - von der Konzeption bis zur Textproduktion für Social Media, Website, Flyer und Co - können Tools wie ChatGPT wertvolle Zeit einsparen. Doch was gilt es bei der Nutzung zu beachten, wo liegen Chancen, wo Grenzen? Und welche ganz konkreten Anwendungsmöglichkeiten finden sich im Museumsalltag? Wichtige CHATGPT BASICS FÜR MUSEEN vermittle ich in speziell auf die Bedürfnisse von Museen abgestimmten Workshops.

KI als Arbeitstool in der Kulturkommunikation
"Eingesetzt als Co-Creation-Tool, können KI-Anwendungen wie ChatGPT in der Kommunikation von Kulturinstitutionen Chancen eröffnen und wertvolle Zeit einsparen. Hilfreich für eine erste Annäherung sind das Wissen über Anwendungsmöglichkeiten und den richtigen Umgang mit dem Tool."
Den vollständige Gastbeitrag "ChatGPT als Co-Pilot in der Kulturkommunikation" finden Sie auf auf Kulturmanagement.net
REFERENZEN





